Betreuung mit Herz und Verstand
Vertrauen ist die Basis jeder erfolgreichen Behandlung. Ich nehme mir Zeit und arbeite im Tempo Ihres Tieres.
Manuelle Therapie & Massage
Verspannungen lösen, Beweglichkeit fördern: Mit geübten Händen arbeite ich direkt an Muskulatur und Gelenken.
Physikalische Therapien
Von Wärme- und Kältetherapie bis Laserbehandlung: Sanfte Reize aktivieren die Selbstheilung und lindern Schmerzen effektiv.
Reha nach OP & Verletzung
Gezielte Aufbau- und Bewegungstherapie unterstützt die Heilung nach Operationen, Unfällen oder orthopädischen Eingriffen.
Meine Leistungen:
ganzheitliche Tierphysiotherapie für Hunde und Katzen
In meiner Praxis biete ich eine Vielzahl an physiotherapeutischen Maßnahmen an – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Tieres. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder präventive Begleitung: Mein Ziel ist es, die Beweglichkeit, Lebensfreude und Gesundheit Ihres Lieblings bestmöglich zu fördern.
.
Behandlungsarten im Überblick
Entdecken Sie meine einzelnen Dienstleistungen

ManuelleTherapie
Durch spezielle Handgriffe mobilisiere ich Gelenke, dehne Muskulatur und löse Blockaden. Ziel ist es, Bewegungseinschränkungen zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die natürliche Bewegungsfunktion wiederherzustellen. Die manuelle Therapie ist besonders hilfreich bei Wirbelsäulen- und Gelenkproblemen, muskulären Dysbalancen oder nach längeren Ruhigstellungen.

Lasertherapie
Die Lasertherapie arbeitet mit gebündeltem Licht, das tief ins Gewebe eindringt und dort biostimulierend wirkt. Sie fördert die Durchblutung, regt die Zellregeneration an und wirkt schmerzlindernd sowie entzündungshemmend – ganz ohne Belastung für das Tier. Sie kommt z.B. bei Arthrose, Sehnenverletzungen, Wundheilungsstörungen oder Muskelverspannungen zum Einsatz.

Elektrotherapie
Durch sanfte elektrische Impulse werden Muskeln gezielt stimuliert und die Durchblutung verbessert. Je nach Einstellung kann Elektrotherapie zur Muskelkräftigung, zur Schmerzlinderung oder zur Nervenstimulation eingesetzt werden – z.B. bei Lähmungserscheinungen , Muskelschwäche, Bandscheibenproblemen oder zur Reha nach Operationen.

Therapeutischer Ultraschall
Der therapeutische Ultraschall nutzt Schallwellen, um tief liegendes Geweben gezielt zu erwärmen und mikrofeine Vibrationen auszulösen. Diese sogenannte Mikromassage fördert die Stoffwechselaktivität, reduziert Muskelverspannungen und kann Schmerzen nachhaltig lindern. Besonders wirksam ist sie bei Sehnen- und Bänderverletzungen, Gelenkerkrankungen und Muskelverhärtungen.

Wärme- und Kältetherapie
Diese klassischen physikalischen Anwendungen werden je nach Zielsetzung eingesetzt: Wärme entspannt verspannte Muskeln, fördert die Durchblutung und kann vor dem Training vorbereiten. Kälte hingegen wirkt abschwellend, schmerzlindern und entzündungshemmend – ideal z.B. bei akuten Verletzungen, Schwellungen oder in der frühen Rehabilitationsphase.

Vibrationsmassage mit Novafon/Neurostim
Bei dieser Behandlung kommen spezielle Therapiegeräte zum Einsatz, die mechanische Vibrationen erzeugen und tief ins Gewebe eindringen. Die Schallwellen des Novafons oder die sanften Impulse des Neurostim stimulieren Muskeln, Faszien und Nerven, fördern die Durchblutung und lösen effektiv Verspannungen. Gleichzeitig regen sie die Zellregeneration an und können Schmerzen lindern.

Akupunktur
Die Akupunktur ist eine bewährte Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird in der Tierphysiotherapie zur Schmerzbehandlung, Entspannung und Regulierung von Körperfunktionen eingesetzte. Durch das gezielte Setzen feiner Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten werden Selbstheilungskräfte aktiviert, Blockaden gelöst und das energetische Gleichgewicht im Körper gefördert. Sie eignet sich besonders bei chronischen Schmerzen, orthopädischen Problemen, Lahmheiten, Nervenerkrankungen oder zur Unterstützung bei inneren Beschwerden wie Magen-Darm-Problemen oder Stress.

Taping (kinesiologisches Tier-Taping)
Das Taping ist eine unterstützende Behandlungsmethode, bei der elastische hautfreundliche Bänder auf die Muskulatur oder über Gelenke aufgebracht werden. Die Tapes wirken stabilisierend, fördern die Durchblutung und den Lymphfluss, regen die Selbstwahrnehmung (Propriozeption) an und unterstützen den Heilungsprozess – ganz ohne Bewegungseinschränkung. Einsatzgebiete sind u.a. Muskelverspannungen, Sehnenprobleme, Lymphabflussstörungen, Gelenkinstabilitäten oder als Unterstützung nach Operationen.

Bewegungstherapie
Die aktive und passive Bewegungstherapie ist ein zentraler Bestandteil der Tierphysiotherapie. Ziel ist es, die Mobilität zu verbessern, Muskeln gezielt aufzubauen, Gelenke zu stabilisieren und das Gangbild zu optimieren. Die Übungen werden individuell angepasst und je nach Gesundheitszustand mit oder ohne Hilfsmittel durchgeführt – z.B. mit Cavaletti-Stangen, Balancekissen oder Podesten. Sie eignet sich bei Muskelabbau, nach Operationen, bei neurologischen Erkrankungen, Arthrose oder als Prävention bei Sport- und Seniorentieren.
Tipps zur Tiergesundheit
Wissen, das gut tut – für Ihr Tier und für Sie
Gesunde Tiere sind glückliche Tiere – und oft sind es kleine Dinge im Alltag, die einen großen Unterschied machen können. In dieser Rubrik finden Sie demnächst wertvolle Tipps rund um Bewegung, Ernährung, Prävention und Wohlbefinden für Hunde und Katzen.
Ob jahreszeitliche Hinweise, Übungen für Zuhause, Unterstützung im Alter oder Anregungen zur Gesundheitsvorsorge: Ich werde Ihnen hier regelmäßig fachlich fundierte Informationen teilen, die Ihnen helfen, Ihr Tier bestmöglich zu unterstützen – auch außerhalb der Behandlung.
Einblicke in die Praxis
Behandlungsfälle aus dem Alltag
Jedes Tier ist einzigartig – und genauso individuell sind auch seine Beschwerden und die passende Therapie. Auf dieser Seite erhalten Sie demnächst Einblicke in ausgewählte Behandlungsfälle aus meiner Praxis. ich zeige Ihnen, mit welchen Herausforderungen die Tiere zu mir kamen, welche Maßnahmen ergriffen wurden und welche Fortschritte wir gemeinsam erreicht haben.
Die Beispiele sollen Ihnen einen realistischen Eindruck meiner Arbeit vermitteln – und vielleicht auch Hoffnung machen, wenn Ihr eigenes Tier Unterstützung braucht.

Über mich – Mein Weg zur Tierphysiotherapie
Mein Name ist Anna Bier. Tiere begleiten mich schon mein ganzes Leben – ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Lebensfreude liegen mir am Herzen. Der Wunsch, ihnen aktiv helfen zu können, hat mich früh in die Tiermedizin geführt.
„Mein Team“ – tierisch kompetent
Hinter jeder erfolgreichen Tierphysiotherapeutin steht ein starkes Team – vier Pfoten, Schnurrhaare und ganz viel Herz inklusive!

Willi
Feelgood-Manager & Motivationscoach

Gibbs
Senior Consultant für Tierwohl & eigenständigkeit

Miepsi
Leitung Abteilung Kartonmanagement
